Gestern habe ich die Löschung meines Facebook-Accounts beantragt aus gegebenem Anlass. Ich hatte das schon lange vor, weil mir diese Plattform und die Posts meiner sogenannten „Freunde“ mehr und mehr auf die Nerven gegangen sind. Leider bin ich mit meiner Neugier regelmäßig auf die typischen Benachrichtigungen hereingefallen.
Was mich in den letzten Jahren daran gehindert hatte, den Account zu löschen, war die Verbindung mit meinem Musikstreamingdienst Spotify, bei dem ich mich seinerzeit über Facebook angemeldet hatte. Ich weiß nicht, welcher Teufel mich da ritt. Nicht, dass Spotify deswegen nicht funktioniert hätte, das nicht. Im Gegenteil, es war anfangs ganz nett, Playlists von meinen Kontakten verlinkt zu bekommen.
Aber um das Facebook-Konto zu löschen, musste ich mir nun vorher ein neues Konto bei Spotify anlegen, bei dem ich mich direkt bei diesem Streaming-Dienst anmelden könnte. Und ich befürchtete, dass damit alle meine Playlists des alten Kontos verloren sein würden. Aber ich wurde angenehm überrascht durch einen souveränen Service bei Spotify, dem ich mein Problem per Chat mitteilen konnte. Und innerhalb von 10 Minuten waren alle meine Playlists auf den neuen Account übertragen. Wunderbar! Dazu muss ich sagen, dass ich vorher und jetzt wieder einen Premium Familienaccount habe, den ich mir mit meiner Frau teile. Übrigens hat mir Spotify die Kosten für den gerade angefangenen Monat des alten Kontos in voller Höhe zurückerstattet. Das nenne ich kulant.
Nun kann ich in Ruhe abwarten, bis mein Facebook Konto gelöscht wird, ohne in Gefahr zu sein, mich wieder einloggen zu müssen, was den Löschungsantrag stornieren würde. Das heißt praktisch, sich 14 Tage nicht mehr dort einloggen – das muss doch wohl zu schaffen sein…
Über meine Suche nach einer neuen sogenannten sozialen Plattform berichte ich dann an anderer Stelle.
Kategorien:Internetdienste
Kommentar verfassen